Das Fahrzeug
Wasserführendes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF-W)
Das war ein großer Schrecken, als die Wehr Mitte der 90er Jahre das lang ersehnte neue Fahrzeug bekommen sollte und sich plötzlich herausstellte: Das 6 Tonnen schwere Fahrzeug ist zu groß für das Gerätehaus. Doch der Gemeinderat reagierte schnell und schaffte es kurzfristig auch noch ein neues Gerätehaus direkt neben dem Alten in der Flaruper Straße zu errichten. So stand der bisher größten Neuerung in der Geschichte der Feuerwehr Norderbrarup nichts mehr im Wege und die Feuerwehr bekam 1998 eine komplett neue Ausstattung.
Die Fahrzeugart TSF-W ist auf die Gemeindegröße zugeschnitten und führt sowohl eine Tragkraftspritze als auch einen 750-Liter-Wassertank zum Schnellangriff mit sich.
Das 122 PS (=90 KW, Diesel) starke Ziegler-Fahrzeug aus Rendsburg hat 5 Zylinder und wurde auf Basis eines Mercedes 612 D gebaut. Es kann eine 1/5 er- Staffel (1 Staffelführer, 2 Trupps und 1 Maschinist = 6 Personen) befördern. Die feuerwehrtechnische Beladung ist jedoch für eine Gruppe (= min. 9 Personen) ausgelegt.
Dank unseres Gerätewartes Jens Moldenhauer sieht das Auto heute beinahe besser aus als bei seiner Einweihung, was mit einer Menge Arbeit verbunden ist.
Fahrgestell | Daimler Benz 612 D |
Baujahr | 1998 |
Motor | Daimler Benz D22 |
Leistung | 90 kW bei 3800 U/min |
Aufbau | Ziegler TSF-W |
Länge | 5960 mm |
Breite | 2300 mm |
Höhe | 2650 mm |
zul. Gesamtgewicht | 5990 kg |
Festlich geschmückt - Fahrzeug bei der Übergabe am 26. September 1998